Liebe Mitglieder, liebe Wasserabnehmer,
ich freue mich, Ihnen über wesentliche Leistungen der WWG-Zeillern im Jahr 2017 in der Gemeindezeitung berichten zu dürfen.
Die Wasserwerksgenossenschaft Zeillern ist inzwischen auf einen beachtlichen Stand von über 300 Mitgliedern angewachsen. Wir versorgen bereits über 1400 Personen mit Trinkwasser.
Um die Qualität unseres Trinkwassers zu gewährleisten sind wir für Sie in vielen Aufgabenbereichen tätig:
- Ständige Kontrollen unserer Anlagen
- Verwaltung und Verrechnung mit Mitgliedern und Wasserabnehmern
- Regelmäßige Weiterbildung
- Sanierung und Neubau von Wasserleitungen, Beaufsichtigung und Abwicklung von Bauarbeiten
- Laufende Trinkwasseruntersuchungen
- Instandhaltung und Reinigung unserer Anlagen
- Ergänzen von Plänen – digital im Leitungskataster
- Abhalten von Mitglieder- und Ausschussversammlungen
- Rasche Störungsbehebung in unseren Anlagen
- Unser jährlicher Wasserverbrauch beträgt rund 65000 m3. Die Wasserverlustrate soll sehr gering gehalten werden (2016/17 – 9,8%, 2011/12 – 35,5%). Unser Leitungsnetz ist auf eine Gesamtlänge von 29 Kilometern gewachsen.
Laut dem Gutachten vom Prüflabor Ages-Linz entspricht das verteilte Trinkwasser den lebensmittelrechtlichen Vorschriften. Der aktuelle Wasserprüfbericht ist vom Dezember 2017. Dieser wird bei Bedarf gerne zugestellt (Wasserwerte: www.wwg-zeillern.at).
Probenahmestelle: Schörghof
Ergebnis: IPW….Indikatorparameter (Richtwert) PW (Grenzwert)
ph Wert: 7,46
Gesamthärte: 20,7 °dH
Carbonathärte: 17,9 °dH
Calcium(Ca): 98,8 mg/l
Magnesium(Mg): 30,5 mg/l
Nitrat: 9,0 mg/l max. 50 mg/l
Chlorid(Cl–): 18,0 mg/l max. 200 mg/l
Sulfat: 40,5 mg/l max. 750 mg/l
Eisen: < 0,03 mg/l max. 0,200 mg/l
Natrium(Na): 9,3 mg/l max. 200 mg/l
Kalium(K): 1,6 mg/l
Eine Untersuchung auf Pestizide war im Dez.2017 nicht erforderlich.
Zusätzlich wurde das Umweltbundesamt mit der Untersuchung auf Arzneimittelwirkstoffe bzw. deren Abbauprodukte im Jänner 2018 beauftragt. Ein Ergebnis ist uns zur Zeit noch nicht bekannt, dieses wird nach Erhalt auf unsere Homepage gestellt.
Eine ausführliche Information über unsere Tätigkeiten im Jahr 2017 und im laufenden Jahr 2018 gibt es für die Mitglieder bei der Vollversammlung 2018. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Denken Sie daran: Durch Ihre Anwesenheit bei der Mitgliederversammlung nehmen Sie aktiv an der Gestaltung und Führung der Genossenschaft teil und können Ihr Grundrecht als Mitglied in der Genossenschaft wahren!
Der Termin wird durch eine Einladung noch rechtzeitig bekannt gegeben.
Sollte jemand Interesse haben und im Bereich unserer Trinkwasserversorgung mitwirken wollen, bitte ich um Verständigung (Obmann Andreas Redl, Cidelaristraße 398, 3311 Zeillern,
Handy: 069919131760, oder Mail: andreas.redl@aon.at).
Herzlich bedanke ich mich bei allen Verantwortlichen der WWG-Zeillern für die technische und kaufmännische Betriebsführung.
Danke auch für die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Zeillern und allen beauftragten Firmen für Ihre Leistungen.
Der Obmann
Andreas Redl